Hotel Geschichte
„Wem nüd dür d`Händ gaid, gaid au nüd dür ds Muul“
„Nur wer mit den Händen etwas anpackt, stellt auch etwas auf die Beine“. So sagt ein altes Sprichwort im Kleinwalsertal. Und dass sich hinter diesem Sprichwort eine gelebte Tradition findet, zeigt unsere Historie. Rund 200 Jahre lässt sich die Wirte-Tradition unserer Familie zurückverfolgen. Von 1811 bis 1856 bewirtschafteten Joseph und Rosalie Seelenmayer (geb. Heim) den Adler in Hirschegg, bevor Franz Alois und Karolina Seelenmayer (geb. Schugg) die Führung antraten.
Rund 40 Jahre später siedelte die Familie nach Mittelberg über und Eduard und Theresia Seelenmayer (geb. Fritz) übernahmen das Gasthaus und die Brauerei Zur Krone.
Unter „Kronawirt´sch Maxl“ und „Sternawirt´sch Sofie“ (Max und Sofie Seelenmayer, geb. Kessler) bekam das Gasthaus den bis heute gültigen Namen „Neue Krone“.
1958 übernahmen Tochter Fränzi und Franco Biondi das Hotel.
Im Jahr 1990 haben Ulrich und Patrizia Wölger (geb. Biondi) als nächste Generation die Hotelführung übernommen.
Der Tradition verbunden – der Zukunft verpflichtet
Die Pflege der Tradition liegt uns in besonderer Weise am Herzen. Wir nehmen an, was uns unsere Vorfahren hinterlassen haben, profitieren von ihren Erfahrungen und sind bestrebt, das Bewährte mit neuen Ideen zu erhalten, weiterzuentwickeln und zu verbessern.
20 Jahre später im Jahr 2010 tritt Dominik Wölger die Familiennachfolge als Geschäftsführer der Neuen Krone an. Zuvor sammelte er bereits mehrere Jahre Erfahrung in anderen Hotels.
Dominiks Eltern sind nach wie vor im Hotel präsent und stehen ihm zur Seite, so wie es in einem klassischen Familienbetrieb üblich ist.